Neuigkeiten

Dienstjubiläen

11.03.2017 
Außergewöhnliche Dienstjubiläen

Am 2. März feierte Editha Hoffart, Leiterin des Schülerhortes des Wieslocher Kinderschutzbundes ihr 30 jähriges Dienst-Jubiläum. Sie gehört zu den Mitarbeitern der ersten Stunde des Vereins und hat die pädagogische Arbeit über die all die Jahre hinweg mitentwickelt und umgesetzt. Viele der von ihr begleiteten Kinder haben mittlerweile selbst Familien gegründet. Und auch deren Kinder waren zum Teil wieder bei Frau Hoffart in der Schülerhort-Betreuung. Vom Team wurde sie mit einer Foto-Story „30 Jahre Einsatz für den Kinderschutzbund“ gewürdigt. Sehr gefreut hat sich die Jubilarin über die guten Wünsche der Kinder. Besonders mutige haben diese vor der Gruppe vorgetragen. Ein weiteres Highlight war das Lobeslied auf die Einrichtungsleiterin, das von zwei Schülerhortkindern gesungen wurde, die von einem Auszubildenden mit der Gitarre begleitet wurde.

Editha Hoffart

 

Michaela Kempf

Michaela Kempf

Überdies feierte einen Tag zuvor Michaela Kempf, Mitarbeiterin der Kinderkrippe Schatzkiste, ihr 20jähriges Dienstjubiläum. Ihr Spezialgebiet sind die Kinder unter drei Jahren. Sie war lange Jahre Leiterin des Zwergentreffs. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gestaltet sie den Gruppenalltag. Dr. Michael Jung, 1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes dankte beiden Jubilarinnen für ihren engagierten langjährigen Beitrag in den jeweiligen Einrichtungen. Er betonte außerdem wie wertvoll es für eine Organisation ist so zuverlässige und kontinuierliche Mitarbeiter in seinen Reihen zu haben.  

 

 

Elternkurs in Rauenberg

23.02.2017
Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® in Rauenberg.

Der Kinderschutzbund Wiesloch bietet in Kooperation mit dem Verein 8chtsam Rauenberg im „MundWerk“ Zentrum für Sprachkompetenz, Wieslocher Straße 16,  69231 Rauenberg, einen Grund- und Aufbaukurs an.

Jeweils wöchentlich treffen sich die Eltern an 5 Abenden in offener und humorvoller Atmosphäre.

 Starke Eltern – Starke Kinder® geht der Frage nach:“Was kann dabei helfen, dass Lasten im Zusammenleben mit Kindern leichter werden und Freude besser wachsen kann?“

Der Kurs möchte das Selbstvertrauen der Eltern stärken, die für ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen und die Fähigkeiten zum Verhandeln, Grenzen setzen und Zuhören erweitern.

Im Kurs werden Informationen vermittelt, die helfen Erziehungsverantwortung zu tragen, individuelle Lösungen zu Erziehungsfragen zu finden und die Kommunikation in der Familie zu verbessern. Es ist eine Kombination aus Theorievermittlung und Selbsterfahrung.

Die theoretischen Inhalte werden in verständlicher Weise erklärt und mit Hilfe praktischer Übungen vermittelt. Daneben besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Müttern und Vätern. Die eigenen Erfahrungen können reflektiert werden, sowie alternative Handlungs- und Reaktionsmuster erarbeitet werden.

Siehe auch hier

Kurs (S-15):        Starke Eltern – Starke Kinder® – Grundkurs

Kursstart:          Donnerstag, 27. April 2017

5 Abende von 19.30 – 21.00 Uhr

Kurs (S-15-2):     Starke Eltern – Starke Kinder® – Aufbaukurs       

Kursstart:          Donnerstag, 22. Juni 2017

 5 Abende von 19.30 – 21.00 Uhr         

Kursort:      „MundWerk“,  Wieslocher Straße 16,  69231 Rauenberg

Kursleiterin: Ruth Zang-Brenner,  Dipl. Sozialarbeiterin(FH),  Starke Eltern – Starke Kinder® Kursleiterin

 Kursgebühr:      50.-€ pro Person

Alle Kurse können hier gebucht werden.

Bei Fragen steht Frau Schüssele unter 06222/305 395 68, dienstags bis donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr oder per Mail unter geschaeftsstelle@kinderschutzbund-wiesloch.de zur Verfügung. Das Elternbildungsprogramm STÄRKE des Landes Baden-Württemberg unterstützt unsere Elternkurse. Der Gutschein des Kinderschutzbundes Wiesloch kann angerechnet werden.

 

Kurse für Tageseltern starten im Februar

14.01.2017
Neuer Ausbildungsblock für Tageseltern

Im Februar startet ein neuer Ausbildungsblock für Tageseltern. Die Grundqualifizierung des Kinderschutzbundes Wiesloch umfasst 178 Unterrichtseinheiten und kann mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden. Sie ist mit dem Gütesiegel für Qualität vom Kommunalverband für Jugend und Soziales ausgezeichnet. weiterlesen

Besuchs-Café für getrennt lebende Familien eröffnet

05.01.2017
Besuchs-Café eröffnet.

Das Besuchs-Café ist ein offenes, kostenfreies Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes Wiesloch, bei dem mehrere Elternteile gleichzeitig Umgangszeit
mit ihren Kindern verbringen können.

Kindgerechte Räume und altersentsprechende Spielmaterialien ermöglichen Eltern und ihren Kindern, einen unbeschwerten Umgang eigenständig zu gestalten.

Bei Bedarf steht Ihnen ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und gibt Anregungen zum Spiel.

Presse Eröffnung Besuchs-Café

Zur Seite des Besuchs-Cafés

 

Lions Club Wiesloch übergibt einhundert “Lions Adventskalender”

04.12.2016
Lions Club Wiesloch übergibt einhundert „Lions Adventskalender“ an die ehrenamtlichen Helfer des Kinderschutzbundes

Sichtlich erfreut konnten Yvonne Blettner (Kaufmännische Leiterin), Günter Etspüler (Pädagogischer Leiter) und Claudia Bös (2. Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbund OV Wiesloch e.V.) einhundert Lions Adventskalender in Empfang nehmen. Der Lions Club Wiesloch freut sich, den beim Kinderschutzbund tätigen Helferinnen und Helfern einen Adventsgruß mitgeben zu können, so Uwe Dörner, 1. Vize-Präsident des Lions Club Walldorf-Astoria. Dörner zeigte sich beeindruckt ob der umfangreichen Arbeitsleistung, die das Team des Kinderschutzbundes permanent, nachhaltig in Wiesloch wie auch in den umliegenden Gemeinden erbringt. Gerne unterstützen wir die Arbeit, aber vor allem wertschätzen wir auch das großartige Engagement des Kinderschutzbundes, so Lions-Clubsekretär Matthias Renschler.

Lions Club Adventskalender

Bildunterschrift (v.l.n.r.):

Matthias Renschler (Clubsekretär Lions Club Wiesloch), Uwe Dörner (1. Vize-Präsident Lions Club Wiesloch, Yvonne Blettner (Kaufmännische Leiterin), Günter Etspüler (Pädagogischer Leiter) und Claudia Bös (2. Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbund OV Wiesloch e.V.)