25.01.23 Halbjahreszeugnisse stehen an: Kinderschutzbund appelliert, nachsichtig zu sein
Für fast alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland stehen diese oder nächste Woche die Halbjahreszeugnisse an. Bundesweit waren die letzten Wochen und Monate von einem hohen Krankenstand und Unterrichtsausfällen geprägt – alles andere als gute Lernbedingungen. weiterlesen
Rund um Erziehung
12.01.2023 #KindheitBrennt
12.01.2023 #KindheitBrennt
Unter dem Hashtag #KindheitBrennt weisen Pädagog*innen und Eltern, Ärzt*innen und Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe in den sozialen Medien seit einigen Wochen auf die vielen Belastungen für Kinder und Familien hin. weiterlesen
15.12.22 Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet
15.12.22 Kampagne für ein Umdenken bei sexueller Gewalt gegen Kinder gestartet
Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, haben am 17.11.2022 die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem im eigenen Umfeld der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt. weiterlesen
Nützliche Links für Kinder/Jugendliche und Familien
Nützliche Links für Kinder/Jugendliche und Familien
Hier gelangen Sie zu unseren Links.
Die „Medizinische Kinderschutzhotline“
Die „Medizinische Kinderschutzhotline“. Kostenlos und immer erreichbar.
Die „Medizinische Kinderschutzhotline“ ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes, bundesweites, kostenfreies und 24 Stunden er-reichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilbe-rufe, Kinder- und Jugendhilfe und Familiengerichte bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmiss-brauch. weiterlesen
01.08.22 Videos und Materialien „Flucht und Trauma“
Neues vom Landesbeirat für Armutsbekämpfung und Prävention BW.
Videos und Materialien „Flucht und Trauma“
Die Aufzeichnung des Livestreams „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ steht auf der Homepage des Landesbeirates für Armutsbekämpfung und Prävention BW in deutscher, russischer und ukrainischer Sprache zur Verfügung. weiterlesen
Schulen und Kitas müssen Vorrang haben
28.01.21 Schulen und Kitas müssen Vorrang haben
Neues aus dem Bundesverband: Angesichts überlasteter Krankenhäuser halten wir die teilweise Schließung von Schulen und Kitas für vertretbar. ABER: Schulen und Kitas müssen Vorrang haben vor dem Einzelhandel, Kosmetikketten und Baumärkten. weiterlesen
Corona ist, wenn…
Corona ist, wenn… weiterlesen
Umfrage unter Eltern mit Kindern unter 15 Jahren zu ihren Erfahrungen während der Corona Pandemie
Umfrage unter Eltern mit Kindern unter 15 Jahren zu ihren Erfahrungen während der Corona Pandemie
Innerhalb einer Woche haben schon 4.000 Jugendliche und junge Erwachsene an der Befragung „Ju-Co“ teilgenommen.
weiterlesen
Spielen, Bewegen, Lernen trotz Kontaktsperre
Spielen, Bewegen, Lernen trotz Kontaktsperre
Liebe Eltern,
nachfolgend weitere Ideen mit Beschäftigungs-, Unterhaltungs- und Lernangeboten für Ihre Kinder, die trotz weiterhin bestehender Kontaktsperre möglich sind.
weiterlesen