Kinderrechte

Kinder haben Rechte

Die UN-Kinderrechtskonvention gilt in Deutschland seit 1992. Trotzdem werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Kinderrechte – Deutsches Kinderhilfswerk, Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind – fordern wir daher die vollständige Umsetzung der Kinderrechte und ihre Aufnahme im Grundgesetz.

Die Konvention enthält z.B. folgende Kinderrechte:

  • DAS RECHT AUF SCHUTZ!  
  • DAS RECHT AUF GESUNDHEIT! 
  • DAS RECHT AUF BILDUNG! 
  • DAS RECHT AUF SPIEL UND FREIZEIT! 
  • DAS RECHT AUF EINE GEWALTFREIE ERZIEHUNG! 
  • DAS RECHT SICH BEI ENTSCHEIDUNGEN ZU BETEILIGEN! 
  • DAS RECHT DIE EIGENE MEINUNG ZU SAGEN! 
  • ALLE KINDER SIND GLEICH WICHTIG! 
  • DAS RECHT AUF PRIVATSPHÄRE!

Wiesloch hat einen Platz der Kinderrechte!

Damit mehr Menschen von den Kinderrechten erfahren, ist es unsere Aufgabe sie im Alltag sichtbar zu machen: Bundesweit entstehen auf Initiative des Deutschen Kinderschutzbundes immer mehr Plätze der Kinderrechte. Der Wieslocher Gemeinderat hat in seiner Sitzung im Februar 2024 zugestimmt, dass es in Wiesloch einen Platz der Kinderrechte geben wird und zur Kennzeichnung eine Skulptur aufgestellt werden darf. 
Aktuell gibt es in Deutschland 64 Plätze der Kinderrechte (Stand Juli 2025). Der Wieslocher wird der 66. sein.

Mit dieser Initiative setzt auch der Wieslocher Kinderschutzbund ein Zeichen: Die Rechte der Kinder in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und diese gemeinsam zu fördern für eine lebenswerte Zukunft für alle Kinder, ist unser Ziel!

Ein Dankeschön für die großzügige Unterstützung geht an die Volksbank Kraichgau eG, an den Förderverein Lions Club südliche Bergstraße e.V., den Rewe Markt GmbH, den Kinderkleidermarkt, dacuro, Sparkasse Heidelberg, Städt. Wohnungsbaugesellschaft, Tari-Bikes e.K. und viele private Spender.


 

Die Stadt Wiesloch hat für den Platz der Kinderrechte den Spielplatz mit anliegendem Bolzplatz zwischen Gartenstraße, Bergstraße und Auf der Insel zur Verfügung gestellt. Der Baiertaler Künstler Pit Elsasser hat die Skulptur angefertigt, welche am 19.7.2025 im Rahmen der Einweihung des Platzes enthüllt wird.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch die Musikschule Südliche Bergstraße, Albert Kolodeshny, Akkordeon (Klasse Nadine Bösing). 

Skulpturbeschreibung vom Künstler

Dank für Sachleistungen und Hilfestellung:
Gestaltung, Realisation: Pit Elsasser, Wiesloch
Statikberechnung: Gruninger und Schrüfer, Wiesloch
Betonarbeiten: Gebr. Schindler-Hochbau
Modellschnitte: Pfauser BESCHRIFTUNGEN, Mühlhausen

Ausführende Firma der Stahlschnitte:
Wasserstrahlschnitt: Halder Schneidtechnik, Bronnen

Video des Bundesverbandes  „Warum gehören Kinderrechte ins Grundgesetz“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden