Für unsere Einrichtungen Schülerhort und Tagesgruppe suchen wir ab sofort eine Küchenhilfe und Reinigungskraft für täglich 5h (Mo-Fr). Davon entfallen ca. 4h auf die Küchen der beiden Einrichtungen und ca. 1h täglich auf Reinigungsartbeiten im Hort für Jugendliche.
Uncategorized
25.07.2017 Jahreshauptversammlung des DKSB OV Wiesloch
Tageseltern erhalten ihr Zertifikat als „Marte Meo Practitioner“
Tageseltern erhalten ihr Zertifikat als „Marte Meo Practitioner“
Im September 2016 startete der Deutsche Kinderschutzbund OV Wiesloch e.V. sein neues Ausbildungskonzept für Tageseltern: In die Ausbildung von angehenden Tageseltern wird die Marte Meo-Grundhaltung integriert. Im Anschluss an die Ausbildung hatten sodann alle AusbildungsteilnehmerInnen die Möglichkeit, vier weitere themenbezogene Seminare zu besuchen und alles zusammen mit einem international anerkannten Zertifikat abzuschließen. Dieses 2in1Konzept ist sowohl kosten- als auch zeitsparend und inhaltlich auf die Erziehung in der Kindertagespflege ausgerichtet. Acht glückliche AbsolventInnen haben jetzt beide Ausbildungen erfolgreich durchlaufen und gleich zwei Zertifikate erhalten: Zum einen das bundesweit anerkannte Zertifikat als „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ (im November 2016) und zum anderen das international anerkannte Zertifikat „Marte Meo Practitioner“ (im Juli 2017).
Marte Meo ist eine ressourcenorientierte Entwicklungsmethode, bei der es darum geht, die Tageseltern zu befähigen, kommunikative Kompetenzen in die eigene tägliche pädagogische Arbeit zu integrieren. Sie lernen eigene entwicklungsunterstützende Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten besser zu erkennen und bewusster anzuwenden sowie kindliches Verhalten genauer zu reflektieren und es besser zu verstehen.
Am 16. September 2017 beginnt ein neuer Ausbildungskurs für Tageseltern, der auch zukünftigen TeilnehmerInnen wieder den Erwerb beider Zertifikate ermöglichen wird. Interessierte können alle Themen, Termine sowie die Buchungsmöglichkeiten der Qualifizierungsmaßnahmen der Homepage des DKSB entnehmen: www.kinderschutzbund-wiesloch.de
Individuelle Fragen rund um das Aus- und Fortbildungsbildungsprogramm beantwortet gerne Susanne Pfeifer-Voigt, Leiterin der Abteilung Tageseltern, unter der Telefonnummer: 06222-305395-5.
————————————————————————————————————————-
23.06.2017 Spende des Fördervereins Lions Adventskalender
Seminar- und Erlebnisgarten für Kleinkinder beim DKSB OV Wiesloch e.V.
23.05.2017 Seminar- und Erlebnisgarten für Kleinkinder beim DKSB OV Wiesloch e.V.
Im Laufe dieses Jahres werden noch weitere Workshops in unserem entstehenden „Erlebnis-Garten“ angeboten, zu denen Tageseltern, interessierte Eltern und ErzieherInnen herzlich willkommen sind:
Kurs LF 17- 08 Workshop Naturpädagogik: „Mutter Natur“ als Erziehungspartnerin
Es gibt zahlreiche Bücher über die Kindererziehung und -entwicklung, in denen steht, was die Kinder wann, wie und wo lernen sollen. Haben „unsere“ Eltern auch schon so viel gelesen? Wie sind „wir“ eigentlich groß geworden? Meine Antwort darauf lautet: Draußen, in der freien Natur!
Leider gibt es nicht mehr viel naturbelassene Orte in den Städten und auch in den heimischen Gärten wird die Natur vielerorts nur noch möglichst pflegearm zugelassen. Schade, denn die Natur bietet der kindlichen Entwicklung wichtige Quellen zur Selbstwahrnehmung und –entfaltung:
- Unmittelbarkeit
- Hier und Jetzt
- Freiheit
- Widerständigkeit.
Ihre Kinder sollen autonom, selbstbestimmt, eigenverantwortlich, risikobewusst, fantasievoll, kreativ, menschen- und umweltfreundlich sein bzw. werden? Heute erleben Sie aktiv, wie „Mutter“ Natur zu Ihrer Erziehungspartnerin wird!
Bitte in bequemer, wetterangepassten Kleidung kommen.
Referentin: Susanne Pfeifer-Voigt, Pädagogin (M.A.), Supervisorin (DGSv)
Mi 21.06.2017 / 19.00 – 21.15 Uhr / 3 UE, Outdoor-Seminar, Kosten: 15,- Euro
Wir freuen uns auf Ihre Buchung über unser Online Buchungssystem 🙂
Kurs LF 17-12 Workshop Naturpädagogik: Bewacher, Beschützer, Freunde und sonstige „Zaunsitzer“ – Ideen aus Ton für den Kinder-Garten
An diesem Tag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit einfach herzustellenden Zaunsitzern aus Keramik ihrem Garten eine „tierisch“- fröhliche, kindgerechte Note geben können. In einer kurzen theoretischen Einführung
- lernen Sie unterschiedliche Tonsorten und –farben kennen,
- zeige ich Ihnen verschiedene Aufbautechniken und
- die Nutzung von diversen Gieß- und Gipsformen sowie
- den kreativen Umgang mit Glasur und Farbkombinationen, Stempeln, Ritzen usw.
Danach steht Ihnen die Werkstatt zum Experimentieren und Werkeln unter individueller Anleitung zur Verfügung. Motto: „Geht net, kann ich net …gibt’s net!“.
Ziel: Reinschnuppern, Erlernen dieses Handwerks und Erleben der eigenen Kreativität, weitergeben der Erfahrung und den Spaß am Töpfern an die Kinder. Ein selbstgemachtes Stück zum „Mitnachhause-nehmen“ als greifbares Ergebnis ist inklusive.
Referentin: Bigit Wagner, Freies Kunsthandwerk
Sa 22.07.2017 / 9.00 – 16.00 Uhr / 9 UE, Töpferwerkstatt, Heidelbergerstrasse 2, Wiesloch, Kosten: 35,- Euro (plus Materialkosten)
Leider bereits ausgebucht, aber wir nehmen Sie gerne in unserer Warteliste auf. Falls Sie dies möchten schicken Sie uns bitte ein Mail an: silke.buesing-schmidt@kinderschutzbund-Wiesloch.de oder zu unseren Telefonzeiten Di und Mi von 10.00 – 12.00 Uhr, Telefon: 06222 / 305 395-5
Kurs LF 17-13 Workshop Naturgarten: Kreative Kräuterstecker aus Ton
Heute zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Kräuterecke mit kreativen Namens-schildern kindgerecht gestalten können. Es werden zahlreiche Stecker-Varianten vorgestellt, die zur Nachbildung animieren. Für eigene Ideen stehe ich Ihnen natürlich stets mit den nötigen Tipps und Tricks zur Seite.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Beschaffenheit von Ton und Glasur, steht Ihrer Selbstentfaltung nichts mehr im Wege. Wer selbst erlebt, wie sich kreatives Potential entfaltet, der gibt diese Experimentierlust gut und gerne an die Kinder weiter. Bewährtes Motto: „Geht net, kann ich net …gibt’s net!“.
Referentin: Birgit Wagner, Freies Kunsthandwerk
Sa 23.09.2017 / 9.00 – 16.00 Uhr / 9 UE, Töpferwerkstatt, Heidelbergerstrasse 2, Wiesloch, Kosten: 35,- Euro (plus Materialkosten)
Leider bereits ausgebucht, aber wir nehmen Sie gerne in unserer Warteliste auf. Falls Sie dies möchten schicken Sie uns bitte ein Mail an: silke.buesing-schmidt@kinderschutzbund-Wiesloch.de oder zu unseren Telefonzeiten Di und Mi von 10.00 – 12.00 Uhr, Telefon: 06222 / 305 395-5
Kurs LF 17-14 Workshop Naturpädagogik: Insektenhotels, Nisthilfen und Co
Ein Blick in die Städte heute zeigt: Es gibt immer weniger Raum für Natur und somit immer weniger Möglichkeiten für Insekten, Vögel und andere Tiere Nistplätze und Material für ihre Nester zu finden.
In diesem Seminar bauen wir exemplarisch ein großes Insektenhotel für den Seminargarten des Kinderschutzbundes und basteln Nisttaschen für Vögel und Schwalbennester. Motto: Learning by doing! Wir bohren, hämmern, sägen, flechten, bauen mit Gips und Lehm und lernen, wer wo wie wohnt und wie wir ein bisschen mehr Natur auch in kleinsten Gärten bringen können.
Bitte mitbringen: Gartenhandschuhe, falls vorhanden Laubsäge, Handbohrer, Hammer. Für die Kinder gibt es Möglichkeiten, selbst Gebautes mitzunehmen (Materialkosten ca. 4,- Euro).
Referentin: Maren Renz, Dipl. Agraringenieurin
Sa 07.10.2017 / 9.00 – 13.00 Uhr / 5 UE, Workshop, Treffpunkt: Schülerhort des DKSB (Haus 12), Kosten: 25,- Euro (plus Materialkosten)
Wir freuen uns auf Ihre Buchung über unser Online Buchungssystem
Kurs LF 17-15 Workshop Naturpädagogik: Wir gestalten einen Barfußweg
Barfußlaufen ist gesund. Es kräftigt die Fußmuskulatur und stimuliert zahlreiche Sinne – und auf einem abwechslungsreich angelegten Barfußpfad macht es zudem viel Spaß!
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man auf kleinstem Raum „sinnvolle“ Barfußpfade anlegen kann. Dabei geht es auf keinen Fall nur theoretisch zu, vielmehr lautet das Motto wieder: „Learning by doing“! Wir werden heute gemeinsam einen Barfußpfad im Seminar-garten anlegen. Zahlreiche Materialien stehen dafür zur Verfügung. Mitgebrachte Ideen und Materialien sind natürlich immer willkommen!
Bitte in garten- und arbeitstauglicher Kleidung kommen.
Referentin: Sonnhild Kalz, Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) und geprüfte Berufspädagogin (IHK)
Sa 14.10.2017 / 9.00 – 16.00 Uhr / 9 UE, Workshop, Kosten: 35,- Euro
Wir freuen uns auf Ihre Buchung über unser Online Buchungssystem
Kurs LF 17-03 Workshop Naturpädagogik: Kleiner Naschgarten für Naschkatzen
Kinder lieben Obst und Gemüse. Ganz bestimmt! Es muss nur von Ihnen gehegt und gepflegt worden sein in ihrem Beet – und sei dieses noch so klein! Salat aus dem Blumenkasten, Feuerbohne am Geländer – auch der kleinste Bereich am Haus, im Hof und im Garten, auch ein Balkon bietet Naschnischen. Inspiriert vom „Urban Gardening“ werden wir diese Nischen mit einfachen und preiswerten Materialien zum Leben erwecken und auf dem Gelände des DKSB gemeinsam eine Naschecke anlegen.
Bitte Gartenhandschuhe mitbringen.
Referentin: Simone Janas, Dipl.-Geografin
Sa 21.10.2017 / 9.00 – 16.00 / 9 UE, Workshop, Kosten: 35,- Euro
Wir freuen uns auf Ihre Buchung über unser Online Buchungssystem
Chance Team
Chance – das Team
Schatzkiste – Das Team
Schatzkiste -Das Team

Sarah Schiepan
Stellvertretende Leiterin
Erzieherin
19.01.17 Spende Hesselapotheke

Johnson Monika
Monika Johnson
Hauswirtschaft
DKSB_Wiesloch_298_kl
no images were found