Transparenz

Transparenz ist uns sehr wichtig!

Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Denn wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte der Gemeinschaft auch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträgerinnen sind. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen entsprechend der Selbstverpflichtungserklärung der ITZ der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Wiesloch und südlicher Rhein-Neckar-Kreis e.V. Westliche Zufahrt 6
    69168 Wiesloch
  • Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Mannheim unter der Registernummer 350336
  • Gründungsjahr: 1987
  • Ansprechpartnerinnen: Claudia Bös (1. Vorsitzende), Bianca Marinkas (Geschäftsführerin Kinderschutzbund Wiesloch gGmbH)

2. Satzung und Organisationsziele 

a) die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte für Kinder und Jugendliche und die Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes,

b) die Verwirklichung einer kinder- und jugendfreundlichen Gesellschaft,

c) die Förderung der geistigen, psychischen, sozialen und körperlichen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen; dabei werden die unterschiedlichen geschlechtsspezifischen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen besonders berücksichtigt,

d) den Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt jeder Art,

e) soziale Gerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen,

f) eine dem Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen angemessene Beteiligung bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen,

g) die Förderung und Erhaltung einer kind- und jugendgerechten Umwelt,

h) kinder- und jugendfreundliches Handeln der einzelnen Menschen und aller gesellschaftlicher Gruppen.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Der Kinderschutzbund Wiesloch ist nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Heidelberg, Steuer-Nr. 32489/39221 vom 8. November 2021 für 5 Jahre nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

7. Angaben zur Mittelherkunft

  • Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für die vergangenen Jahr finden Sie hier: 2024, 2023
  • Weitere Informationen zur Mittelherkunft können Sie den Jahresberichten entnehmen.

8. Angaben zur Mittelverwendung

  • Angaben über die Verwendung der Einnahmen können Sie den Jahresberichten entnehmen.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Tochtergesellschaft: Kinderschutzbund Wiesloch gGmbH

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

  • Es gibt keine Spenden oder Zahlungen, die mehr 10% des jährlichen Gesamtbudgets ausmachen.