20180118_WieWo_Verspaetetes_Geschenk_fuer_den_Kinderschutzbund
Presse-Spenden
11.10.2017 Hotel ambiente spendet für den Erlebnisgarten
17.10.2017 Rotary Club Schwetzingen-Walldorf spendet für die Chance
31.08.2017 Nussbaum-Stiftung spendet für den Erlebnisgarten

06.08.2017 Projektgarten des DKSB wird durch Spenden unterstützt
Projektgarten des DKSB wird durch Spenden unterstützt
Immer mehr Kinder wachsen in vorstrukturierten, von Erwachsenen geplanten, „naturfernen“ Umwelten auf. Unsere Erziehungshaltung hat sich grundlegend geändert. Unsere Kinder werden nicht unbeaufsichtigt nach draußen entlassen. Unsere Kinder werden in der Regel gefahren: In den Kindergarten, in die Schule, zum Sport, zum Ballett, in die Musikschule, in die Kinder-Kunstschule, zu Freunden usw.
Dabei können Kinder wichtige und sinnliche Naturerfahrungen nicht nur im freien Feld oder im Wald machen. Auch der heimische Garten, selbst eine Terrasse oder ein Balkon bietet Möglichkeiten, der Natur Räume zurück zu geben und: Die Natur bei der Arbeit staunend zu beobachten. In Anlehnung an zahlreiche „Urban Gardening-Projekte“ erklärt der Deutsche Kinderschutzbund OV Wiesloch e.V. (DKSB) ab 2017 das Thema „Naturpädagogik“ deshalb zu einem Schwerpunktthema. Die Tageseltern werden in Workshops auf einem kleinen Gelände des DKSB aktiv angeleitet, im Tageselternalltag „kindgerecht“ mit „ihren“ Kindern zu gärtnern und sich achtsam mit Kindern in der Natur zu bewegen.
Durch diese Fortbildungen möchte der DKSB einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten: Durch die Workshops sollen natürliche Schutzinstinkte sowie die Lust an der Natur bei Klein und Groß (wieder)belebt werden und zeigen, wie wirklich jeder durch einen kleinen Beitrag die Umwelt wieder ein kleines bisschen gesünder macht. Das Ziel ist, den Kindern eine lebensspendende und lebenserhaltende Umwelt zu hinterlassen und sie von klein auf zur lustvollen Nachhaltigkeit anzuleiten und zu befähigen. Der Garten soll außerdem den Kindern aus dem DKSB dauerhaft für Erholung, Beobachtungen und (klein-)kindgerechte Aktionen zur Verfügung stehen.
Unterstützt wird das Gartenprojekt des DKSB durch eine großzügige Spende .
Mehr über das Gartenprojekt sowie die Aus- und Fortbildungsangebote für Tageseltern, Eltern und ErzieherInnen können auf der Homepage des DKSB nachgelesen werden.
Fragen beantwortet gerne Susanne Pfeifer-Voigt, Leitung der Abteilung Tageseltern, Telefon: 06222-305395-5.
————————————————————————————————————————-
06.07.2017 Volleyballturnier zu Gunsten des Vereins
Spannendes Volleyball-Turnier beim Kinderschutzbund
750 Euro Startgebühr zu Gunsten des Vereins
Es ist schon zur Tradition geworden, dass sich ein Mal im Jahr Mitarbeiter der Unternehmen CNS GmbH, Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wiesloch mbH, der Sparkasse Heidelberg und des Kinderschutzbundes zu einem sportlichen Wettkampf treffen.
In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein Volleyball Turnier ausgetragen. Gespielt wurde in einer Variante „Beach-Volleyball“. Immer vier Spieler pro Mannschaft traten gegeneinander an. Gewechselt wurde nach Bedarf. Der Schiedsrichter Simon Karolus von der TSG Wiesloch sorgte für einen korrekten, fairen Spielverlauf. Jede Spielphase ging über 10 Minuten was für die Spielerinnen und Spieler bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius eine sehr sportliche Herausforderung war. Im Endspiel traten dann die Sparkasse Heidelberg gegen den Kinderschutzbund an. Es war ein spannendes Endspiel mit viel Einsatz. Der Kinderschutzbund durfte zum Schluss jubeln und sich als Sieger 2017 feiern lassen. Die Wandertrophäe – der blaue Pappmaschee Elefant, den der Sieger bis zum Turnier im kommenden Jahr erhält, wollte das Kinderschutzbund-Team nicht für sich beanspruchen. Der BLAUE ELEFANT, darüber hinaus das Gütesiegel des Kinderhauses, das der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. an Kinderhäuser vergibt, die nachweislich gemäß eines einheitlichen Konzepts arbeiten. sollte an eine der teilnehmenden Mannschaften gehen. Das Los entschied. Zu guter Letzt jubelte die Mannschaft der CNS GmbH aus Walldorf, die mit Begeisterung den Elefanten annahm. Für 12 Monate wird die Trophäe in ihrer Firma beheimatet sein.
Die Startgebühr der Mannschaften von je 250 € soll für die Gestaltung eines Erlebnisgartens auf dem Kinderschutzbund-Gelände verwendet werden. Elke Jödicke, als Fundraiserin und Organisatorin des sportlichen Events bedankte sich sehr bei allen Teilnehmern, die zum wiederholten Mal, die sportliche Herausforderung angenommen haben und mit dem Startgeld die Arbeit des Kinderschutzbundes seit nunmehr 9 Jahren zu unterstützen.
Gruppenbild mit allen Mannschaften
Der Scheck wurde gehalten Elke Jödicke, Fundraising DKSB und Matthias Haberbosch (Filialdirektor Sparkasse Heidelberg, Filiale Wiesloch), links daneben Jeanette Günther (kaufmännische Leitung DKSB), rechts daneben Dieter Bonk (Städtische Wohnungsbaugesellschaft Wiesloch). Das CNS-Team in orange, hintere Reihe rechts Thomas Stegemann und kniend Nils Kropp, beide Firmengründer der CNS.
30.06.2017 Town & Country Stiftung
Weinheim, 27.06.2017 – Die Town & Country Stiftung übergab anlässlich 5. Town & Country Stiftungspreises in Weinheim jeweils eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an folgende Vereine: Kinder- und Jugendzirkus Paletti, Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V., Kinder am Rande der Stadt e.V., Deutsche Kinderkrebsstiftung Brücke e.V., Deutsche Leukämie- und Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e.V., Strahlemann e.V., Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesloch e.V., Pilgerhaus Weinheim, Förderverein Kindertagesstätte Kappesgärten, Sterntaler – Kinderträume, Zukunftsträume e.V.
Town & Country Stiftungsbotschafter Gerhard Kirch (links) übergab den Spendenscheck.
Der Town & Country Stiftungspreis wird 2017 bereits zum fünften Mal von der Town & Country Stiftung vergeben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung benachteiligter Kinder. In diesem Jahr werden 500 Kinderhilfsprojekte mit jeweils 1.000 Euro unterstützt. Die Vereine sind elf der 500 Einrichtungen, die die Auswahlkriterien erfüllt haben. Aus allen nominierten Projekten wird eine unabhängige Jury jeweils ein Projekt pro Bundesland auswählen, an das im November 2017 ein weiterer Förderbetrag in Höhe von 5.000 Euro im Rahmen einer feierlichen Gala vergeben werden soll.
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo mit dem Anliegen ins Leben gerufen, um unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht, wobei die ursprünglichen Satzungszwecke zwischenzeitlich noch erweitert worden sind.
2017-07-29-30_RNZ__Spende_Town_&_Country_1000_Euro_fuer_Kinderschutzbund