Neuigkeiten

Ausfall von Angeboten

Aufgrund der derzeiten Infektionsgefahr durch das Corona-Virus und der Entscheidung des Landes die Schulen und Kitas zu schließen, fallen das Eltern-Kind-Frühstück sowie das Besuchs-Café vorübergehend aus. Das nächste Eltern-Kind-Frühstück findet voraussichtlich nach den Osterferien am 22.04. statt.  Das Besuchs-Café ist voraussichtlich ab dem 16.5. wieder wie gewohnt geöffnet. Der nächste Starke-Eltern Treff findet nach den Osterferien am Montag, den 20. April statt. Kindergarten und Schülerhort Blauer Elefant bleiben ab Dienstag, dem 17.03. bis nach den Osterferien geschlossen. Die Kinderkrippe Schatzkiste wird zu den gleichen Daten geschlossen, hier wird jedoch eine Notfallgruppe für bereits betreute Kinder der Einrichtung eingerichtet. Begleitete Umgänge finden erst wieder ab dem 20.04. statt. Die Kleiderstube bleibt bis nach den Osterferien geschlossen. Die Jugendhilfeangebote finden eingeschränkt statt. Die Offene Anlaufstelle ist nach wie vor montags telefonisch erreichbar. Das Kinder- und Jugendtelefon bleibt wie gewohnt erreichbar.

———————————

Einweihung des Kindergartens BLAUER ELEFANT

Interessierte Eltern können ihr Kind über das Anmeldeportal der Stadt vormerken.

Seit September eröffnet, wurde der Kindergarten BLAUER ELEFANT am 25.10.2019 nun offiziell eingeweiht. Ein herzlicher Dank an alle Spender für die tolle Unterstützung!

Nachfolgend die Presseberichte: 

2019-11-07_WieWo_Einweihung_Kindergarten_Blauer_Elefant

2019-10-31_RNZ_Neue_Kita_spielt_der_Stadt_in_die_Karten

Nachfolgend ein paar Eindrücke der Einweihung:

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

 

 

 

 

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

25.10.2019 – Helmut Pfeifer.

  

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————-

Wenn ich Bürgermeister wäre…

Anlässlich des Weltkindertages haben die Kinder und Jugendlichen Bürgermeister Sauer besucht

Wünsche gibt es immer. Alle würden alles besser machen. Deshalb haben die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen des Kinderschutzbundes Wiesloch dieses Thema aufgegriffen und mit den Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Wochen herausgearbeitet, wo ihnen im Alltag der Schuh drückt. Ihre Anliegen haben die Kinder auf Postkarten geschrieben. Zum Weltkindertag ging eine Delegation von 10 Kindern mit 3 Betreuern ins Wieslocher Rathaus zu Herrn Bürgermeister Ludwig Sauer, um ihm ihre Wünsche persönlich vorzutragen.

Diese und weitere Aktionen zum Weltkindertag finden SIe auf der Facebook Seite unseres Bundesverbandes.

Wiesloch. Kindergruppe des DKS Besuch bei BM Ludwig Sauer im Rathaus. 2019. 20.09.2019 – Helmut Pfeifer.

 

 

 

 

 

 

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————-

Internationaler Tag der Kinderrechte: Jetzt gemeinsam die Chance nutzen und Kinderrechte ins Grundgesetz bringen!

Wiesloch, 15.11.2018. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen ihre eigenen Rechte, darauf weist der Kinderschutzbund Wiesloch zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2018 hin. Dass die Bundesregierung die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz grundsätzlich beschlossen hat, sieht der Verband als historische Chance. Nun gilt es, den politischen Prozess zu begleiten und mit Aktionen und Kampagnen Druck aufzubauen, damit die Kinderrechte vollumfänglich in der Verfassung verankert und im Alltag entsprechend ausgestaltet werden.

Der Kinderschutzbund setzt sich seit Jahren für eine Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz ein, und noch nie waren die Aussichten so gut, dieses Anliegen politisch durchzusetzen. In ihrem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung die Verankerung der Kinderrechte beschlossen, eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe soll bis Ende 2019 einen konkreten Formulierungsvorschlag vorlegen. „Diese Gelegenheit müssen wir nutzen! Mehr als 25 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ist die Zeit dafür wirklich reif. Würden die Kinderrechte im Grundgesetz stehen, müsste das Kindeswohl bei vielen Entscheidungen in Politik und Justiz, beim Sorgerecht oder beim Städtebau stärker berücksichtigt werden“, erklärt Dr. Michael Jung, 1. Vorsitzender vom Ortsverband Wiesloch.

Der Kinderschutzbund fordert, dass die Kinderrechte als eindeutige, einklagbare Grundrechte festgeschrieben werden, und es nicht, wie von einigen Politikern und Verfassungsrechtlern bevorzugt, bei einer unverbindlichen Staatszielbestimmung und damit einer reinen Absichtserklärung bleibt. Auch in der Zivilgesellschaft wächst die Zustimmung zu einem solchen Schritt. In fast allen Landesverfassungen sind die Kinderrechte inzwischen mit unterschiedlichen Formulierungen und in unterschiedlicher Ausgestaltung verankert. Zuletzt stimmten fast 90 Prozent der Wähler*innen in Hessen für eine Aufnahme von Kinderrechten in die hessische Landesverfassung. „Das ist ein wirklich starkes Signal aus der Bevölkerung für eine Änderung des Grundgesetzes. Diese enorme Zustimmung sollte auch in der Politik die letzten Zweifler überzeugen.

Der DKSB macht die Kinderrechte im kommenden Jahr auch bundesweit zum Schwerpunkt seiner Arbeit. Mit verschiedenen Aktionen und Aktivitäten sollen die Kinderrechte Beteiligung und Berücksichtigung des Kindeswillens gestärkt und einer breiten Bevölkerung besser bekanntgemacht werden. Der Kinderschutzbund setzt sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft ein, in der die geistige, seelische, soziale und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dabei sollen sie an allen Planungen, Entscheidungen und Maßnahmen, die sie betreffen, beteiligt werden.

——————————————————————————————————————————

Volleyballturnier beim Kinderschutzbund am 06.06.2018

Der sportliche Wettkampf zum guten Zweck hat mittlerweile Tradition.

In diesem Jahr geht der Blaue Elefant an die Siegermannschaft der Sparkasse Wiesloch. Der Kinderschutzbund gratuliert herzlich!

Wiesloch. DKSB Volleyballturnier 2018 mit Spendenuebergabe. 06.06.2018 – Helmut Pfeifer.

 

 

 

 

 

 

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————-