Kindergarten BLAUER ELEFANT
Betreuungszeiten: Montag bis Freitag ganztags von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr (8,5h).
Unser Angebot
- Ein qualifiziertes Betreuungsangebot für 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Liebevolle Betreuung durch pädagogische Fachkräfte
- Ein kleines, engagiertes Team von „guten Geistern“, die das pädagogische Personal unterstützen
- Neue Räume und Ausstattung sowie ein großzügiges Außengelände in der Westlichen Zufahrt
- Wechselnde Themen, z.B. gesunde Ernährung und Aufgreifen von Themen aus den Kinderreihen
- Jahreszeitliche Projekte
- umfangreiches Vorschülerprogramm inkl. Selbstbehauptungskurs „Löwenstark-durchs-Leben“
- Kooperation mit der Musikschule Südl. Bergstraße
- Leseclub
Der Kindergarten BLAUER ELEFANT ist…
- ein Ort des Angenommenseins und sich Wohlfühlens.
- ein Ort, um vertrauensvolle Beziehungen zu knüpfen.
- ein Ort, an dem Kinder Sicherheit und Unterstützung erfahren.
- ein Ort, an dem Selbstbewusstsein und Selbständigkeit gestärkt wird.
- ein Ort, an dem Kinder lernen, soziale Beziehungen zu leben.
- ein Ort, an dem sie aktiv sind und Erlebnisse machen können.
- ein Ort, an dem sich Kinder auf die Zukunft vorbereiten.
- ein Ort, wo sich Familien begegnen.
- ein Ort, um Familien zu entlasten.
Die Basis unserer pädagogischen Arbeit sind die Stärken der Kinder.
Ihr Kind ist bei uns von Anfang an in guten Händen, weil…
- das Wohl Ihres Kindes unser oberstes Anliegen ist.
- wir eine gute, sanfte und individuelle Eingewöhnung als Basis einer vertrauensvollen Bindung zu Ihrem Kind ansehen (Berliner Eingewöhnungsmodell).
- wir viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern legen.
- wir einen strukturierten Tagesablauf mit Ritualen und der nötigen Orientierung und Sicherheit bieten.
- wir täglich zusammen lachen, singen, spielen, uns drinnen und draußen bewegen und vieles mehr.
- wir helfen, dass sich Ihr Kind in seiner Umwelt findet und seinen eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Verhaltensweisen entsprechend handelt.
- wir stets mit qualifiziertem Fachpersonal arbeiten.
- wir wert auf Werte legen, die wir gemeinsam im Team erarbeitet haben:
- Wir gehen wertschätzend miteinander um und nehmen uns authentisch wahr.
- Wir legen Wert auf eine gewaltfreie Kommunikation und beachten die Bedürfnisse, die hinter Aussagen stehen, im Team, gegenüber Kindern, Eltern, im Austausch mit Behörden und allen anderen Bereichen. Die Beziehungsebene ist uns wichtig.
- Wir tauschen uns offen aus, jeder darf sagen, was ihm wichtig ist.
- Mitarbeiter gehen demokratisch getroffene Entscheidungen mit und vertreten sie.
- Wir gehen ehrlich und zugewandt miteinander um.
- Wir vertrauen auf den Anderen, dass wir in die gleiche Richtung schauen und die gleichen Werte teilen, wir vertrauen in die Fähigkeiten des Anderen.
- Wir lachen viel.
- Die Professionalität unserer Arbeit spiegelt sich in der Einhaltung und Verbesserung unserer Qualitätsstandards wider. Diese sind im Konzept festgehalten und werden dort fortgeschrieben. Wir reflektieren uns gegenseitig wertschätzend. Wir bilden uns regelmäßig fort und transportieren Know How und aktuelle pädagogische Themen ins Team.
- Wir können uns aufeinander verlassen und halten uns an Verabredungen. Wir setzen unsere Ziele so, dass wir sie auch verlässlich umsetzen können.
- Wir planen und handeln situationsorientiert.
Einen Einblick in den Alltag und die Arbeit findet sich im nachfolgenden Erfahrungsbericht einer BFD-Mitarbeiterin.
Anmeldung/Vormerkung
Information der Stadt Wiesloch
Aktuelle Besichtigungstermine für interessierte Eltern: 7.9.23, 5.10.23, 2.11.23, 7.12.23, 11.1.24, 1.2.24, 7.3.24, 4.4.24, 2.5.24, 6.6.24, 4.7.24 jeweils um 16 Uhr.
Eltern melden sich bitte per E-Mail oder telefonisch zu einem der o.g. Termine bei der Einrichtungsleitung unter Angabe der folgende Informationen an und bringen bitte Ihr Kind zum Termin mit:
– Welcher Besichtigungstermin
– Nachname und Vorname des Kindes
– Geburtsdatum des Kindes
– gewünschtes Aufnahmedatum
– wird das Kind derzeit betreut? Wenn ja, wo? (Schatzkiste, Tagesmutter, andere Kita)
Kosten
Monatliche Elternbeiträge Kindertagesstätten
Die Betreuungskosten richten sich nach den Vorgaben der Stadt Wiesloch.
Das Essen sowie Pflegeprodukte und ggfs. Windeln sind in den Beträgen nicht enthalten.
Schließtage
2023
11.04. päd. Tag
07.-25.8. Sommerferien
20.10. päd. Tag
23.12.-31.12. Weihnachtsferien
2024
1.1.-7.1. Weihnachtsferien
2.4. päd. Tag
5.8.-23.8. Sommerferien
Kündigung
Schulanfänger können jeweils bis spätestens zum 31.7. eines Jahres gekündigt werden.