Für alle betreuten Kinder und Familien

DIESES PROJEKT KONNTE DURCH GROßZÜGIGE SPENDEN BEREITS FINANZIERT WERDEN
Erlebnispädagogisches, inklusives Außengelände für Kinder von 1-12

Der Kinderschutzbund Wiesloch ist in mehreren Gebäuden samt Außengelände in der Westlichen Zufahrt in Wiesloch zuhause. Dort finden regelmäßig 10-15 Angebote für Kinder und Familien statt. In mehreren Betreuungs- und Jugendhilfeeinrichtungen sind täglich 80-100 Kinder im Alter von 1-12 Jahren in den Häusern und um sie herum unterwegs. Um den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder und Hilfen Rechnung zu tragen und um das erlebnispädagogische Konzept des Kinderschutzbundes Wiesloch umzusetzen, soll das Außengelände umgestaltet werden. Es soll mehr Natur Einzug halten, Rückzugs- und Erlebnisorte für alle Sinne der Kinder sollen geschaffen werden.

Der Anbau von Nutzbäumen und -sträuchern soll die nachhaltige ökologische Bildung der Kinder fördern. Bei allem werden die Kinder (bei den ganz Kleinen die Eltern) befragt und mit einbezogen. Eine Öffnung des Außengeländes ist auch für die Wieslocher Öffentlichkeit geplant. Kindergeburtstage, offene Treffs, Kurse, Treffpunkt für Alt und Jung all das soll außerhalb der Betreuungszeiten, d.h. nach 16 bzw. 17 Uhr und am Wochenende stattfinden.
Es sollen Räume geschaffen werden, in denen sich Kinder wohl fühlen, in denen sie sich entfalten können und ihre individuellen Stärken gefördert werden. Im November und Dezember starten die internen Abstimmungen hinsichtlich der einzelnen Konzepte in den Einrichtungen und übergreifend mit der pädagogischen Leitung. Das Ziel ist es einzigartige Spielräume entstehen zu lassen, die die Fantasie anregen und nachhaltig ökologisch wirken.
Im Januar 2022 wird das Gelände professionell begutachtet. Nach Vermessung werden die pädagogischen Konzepte veranschaulicht und die Umsetzung diskutiert. Nach Vorliegen der genauen Planung und Kosten muss abgewogen werden welche Maßnahmen nach und nach umgesetzt werden. Eine mehrjährige Projektphase ist denkbar.
Nach Zusage folgt die Umsetzung durch eine lokale Werkstatt aus Heidelberg. Landschaftsgärtner, Schreiner und Zimmermänner, Metallbauer und Bildhauer setzen den Plan liebevoll und mit großem Engagement um. Die Integration benachteiligter Menschen ist für die Werkstatt wichtig. Die Verwendung von langlebigen und wenn möglich regional gewonnenen Materialien sorgen dafür, dass das Ergebnis der Arbeit viele Generationen erfreut. Die Natursteine werden aus umliegenden Steinbrüchen bezogen und die Robinien- und Douglasienhölzer stammen ausschließlich aus zertifizierter Holzwirtschaft.
Durch geplante Eltern- und Ehrenamtseinsätze werden Kosten reduziert und die Gemeinschaft gestärkt. Auch die Kinder packen im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig mit an – sie sind die Bauherren!

Mit freundlicher Unterstützung:

Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ des Sparkassen- und Giroverbandes, der Volksbank Kraichgau Stiftung sowie des Lions Clubs Wiesloch und Walldorf-Astoria

 

 

Lions Logo
Durch eine Förderung von jeweils 5.000 € der o.a. Partner konnte mit dem Bau des Sand-/Spielbereiches in der Schatzkiste gestartet werden.

https://www.instagram.com/p/Cu7Un4DIEkl/?img_index=3
https://kinderschutzbund-wiesloch.de/15-000-e-fuer-einen-sandspielplatz#more-8130

 

Herzenssache e.V., die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank unterstützt unser weiteres Projektvorhaben für drei Jahre im Aufbau. 

HERZLICHEN DANK!

Schreiben Sie einen Kommentar